Adel im bild
16-17 Oktober 2025
Schloss Nordkirchen, Nordkirchen
Adelsporträts sollen beim VII. Kolloquium des Deutsch-Niederländischen Adelskreises für Adelsgeschichte thematisiert werden – an einem Originalschauplatz, Schloss Nordkirchen im Münsterland, das bedeutende adelige Porträtsammlungen birgt. Die Tagung soll Adelsbildnisse in jeglicher Form, in diachronen und synchronen Perspektiven behandeln: Gemälde, Stiche, Skulpturen, Silhouetten, Fotografien, ihre kulturellen Kontexte vom Mittelalter bis zur Gegenwart, beispielsweise Sammlungen von Familienbildern, Potentaten und Netzwerken, adelige Selbstdarstellung und Außensichten, Porträts in Stammbüchern und Alben. Wie ist eine Ahnengalerie strukturiert, ist die Vorfahrensammlung auch eine Vorbildersammlung oder „nur“ Abbild der Familie? Wie wird adeliger Habitus, Lebensweise, Kleidung, Distanzierungsverhalten sichtbar gemacht? Was sagen Bildnisse über Berufe aus? Was macht das adelige Damen- und Kinder-Bildnis aus? Wie werden die Bilder präsentiert, was charakterisiert eine adelige Bildnisgalerie? Wie geht man mit Bildnissen prominenter Familienmitglieder um, wie mit den „schwarzen Schafen“ einer Familie? Lassen sich anonyme Bildnisse identifizieren, gibt es falsch identifizierte Bildnisse in Adelsbesitz? Was lässt sich aus der schriftlichen, archivischen Überlieferung feststellen, etwa aus Inventaren und Rechnungen? Geben Adelstheorien und Adelsspiegel Normen für den Umgang mit Bildnissen vor? 18 Referenten aus Deutschland und den Niederlanden führen Sie durch dieses interessante und anschauliche Thema!
Das gesamte Programm finden Sie hier
Kosten
Die Kosten für das Symposium (inkl. Kaffee- und Teepause, 2x Lunch und 1x Abendessen) betragen €95,- bzw. €70,- für Studierende. Die Anmeldung ist erst nach Überweisung des fälligen Betrags bis zum 1. Oktober an NL 30 INGB 0006 5604 63 (BIC INGBNL2A) im Namen der Stichting Werkgroep Adelsgeschiedenis o.v.v. Symposium Nordkirchen endgültig. Die Anmeldung erfolgt in der Reihenfolge des Zahlungseingangs. Bei Überbuchungen wird eine Warteliste geführt.
Sie können sich über dieses Anmeldeformular für das Symposium anmelden.
Das Symposium ist eine Veranstaltung des Deutsch-Niederländischen Arbeitskreises für Adelsgeschichte. Die Durchführung des Symposiums ist dank großzügiger Zuwendungen der Aremberg-Stiftung, des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen, das Landesarchiv Niedersachsen und die Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe möglich.